"Recht knapp"

von Árpád Farkas, Anwalt für Immobilienrecht 15. April 2025
Was geschieht, wenn der Mieter oder Pächter eines Eigentümers ohne Genehmigungsbeschluss bauliche Veränderungen vornimmt?
von Árpád Farkas, Anwalt für Immobilienrecht 11. April 2025
Wann darf ein Wohnungseigentümer die Fassade durchbohren, wie viele Informationen muss er der GdWE vorher mitteilen?
von Árpád Farkas, Anwalt für Immobilienrecht 19. März 2025
Aus einer auf einem Grundstück lastenden öffentlich-rechtlichen Baulast folgt keine zivilrechtliche Duldungspflicht des Grundstückseigentümers gegenüber dem Nachbarn, zugunsten dessen die Baulast gegenüber der Bauaufsichtsbehörde abgegeben wurde.
von Árpád Farkas, Anwalt für Immobilienrecht 10. Februar 2025
Über die "gesetzliche Öffnungsklausel" des § 16 (2) 2 WEG können auch Kostentragungsregeln aus der Teilungserklärung bzw. Gemeinschaftsordnung durch einfachen Mehrheitsbeschluss geändert werden.
von Árpád Farkas, Anwalt für Immobilienrecht 30. Januar 2025
Zum Beginn der Verjährung des Anspruchs auf Stellung einer Bauhandwerkersicherungshypothek.
von Árpád Farkas, Anwalt für Immobilienrecht 18. Dezember 2024
Voraussetzungen der Erweiterung der Entscheidungskompetenz des Verwalters durch Beschluss.
von Árpád Farkas, Anwalt für Immobilienrecht 18. Dezember 2024
Die Schonfristzahlung heilt nur eine außerordentliche Kündigung, nicht aber eine ordentliche Kündigung.
von Árpád Farkas, Anwalt für Immobilienrecht 18. Dezember 2024
Voraussetzungen unter denen die GdWE einen Zweitbeschluss über Vorschüsse fassen darf.
Umsatzsteuer in der WEG-Jahresabrechnung
von Árpád Farkas, Rechtsanwalt 29. Oktober 2024
Umsatzsteuer in der Jahresabrechnung richtig ausweisen, wenn sich der Umsatzsteuersatz im Abrechnungszeitraum geändert hat.
Pläne
von Árpád Farkas 24. November 2023
Ein Architekt kann und darf keine Bauverträge für seinen Auftraggeber entwerfen und sie diesem zur Verwendung gegenüber Bauunternehmen überlassen.
Weitere Beiträge